Trajektionsmischen in der
Pharma- und Kosmetikindustrie
Trajektionsmischen in der
Pharma- und Kosmetikindustrie
Exzellente Homogenität für hochwertige Produkte
Trajektionsmischen in der Pharma- und Kosmetikindustrie
Trajektionsmischen in der Pharma- und Kosmetikindustrie
Hochwertige Pharma- und Kostmetikprodukte
In der heutigen Produktion von Pharma- und Kosmetikprodukten sehen sich Unternehmen mit steigenden Rohstoff- und Energiekosten sowie einem zunehmenden Fachkräftemangel konfrontiert. Trotz effizienter Produktionssysteme gibt es stets Raum für Optimierung und Innovation, um die Wirtschaftlichkeit weiter zu verbessern. Eine wegweisende Lösung bietet das innovative Trajektionsmischen von hs-tumbler. Entdecken Sie, wie unser Verfahren Ihrem Unternehmen neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung eröffnet.
Trajektionsmischen
Trajektionsmischen bedeutet, dass Mischgut durch die Bewegung des Behältes entlang einer 2-Dimensionalen Kurvenbahn durchmischt wird. Diese Bewegungen folgen präzisen Mustern, die als Lissajous-Figuren bekannt sind. Die dabei entstehenden Beschleunigungen erzeugen Scher- und Zugkräfte, durch die das Mischgut effizient ein homogenes Mischergebnis erlangen kann. Die Steuerung der Bewegungsparameter ermöglicht es, die Mischqualität an spezifische Anforderungen anzupassen.
Ihre Vorteile des Trajektionsmischers
Agglomerate
- bis zu 100 % agglomeratfreies Mischgut: Garantierte Vermeidung von Agglomeraten.
- Trajektionsmischen: Nutzt präzise kontrollierte Bewegung der Partikel.
- Spezifische Bahnkurve: Gewährleistet gleichmäßige Verteilung der Partikel.
- Reduzierung der Agglomerate: Partikel werden kontinuierlich getrennt und neu positioniert.
Mischen
- Hohe Homogenität und gleichbleibende Qualität: Erreicht durch 100 % Durchmischung.
- Verkürzte Mischzeit: Dank der 100 % Durchmischung des gesamten Produkts wird die Mischzeit erheblich verkürzt.
- Programmierte Bahnkurven: Erlauben präzise Reproduzierbarkeit der Prozesse.
- Individuell einstellbare Scherkräfte: Ermöglichen eine schonende Verarbeitung der Materialien.
- Optimale Wahl für Präzision und Materialschonung: Ideal für industrielle Anwendungen mit hohen Anforderungen.
Zusatz-
ausstattung
ausstattung
- Erweiterte Funktionen: Heizung, Kühlung und künstliches Vakuum für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
- KI-gesteuerte Anpassungen: Automatische Anpassung der Mischparameter durch künstliche Intelligenz.
- Intelligente Wartungssysteme: Automatische Wartung und Fehlerdiagnose.
- Netzwerkintegration: Vernetzung zur Prozessoptimierung und effizienteren Steuerung.
- Schnelle Materialanpassung: Flexibilität bei der Anpassung neuer Materialien.
- Simulationen und Visualisierungen: Optimierung von Prozessen durch fortschrittliche Simulations- und Visualisierungstools.
Flexibilität
- Hohe Flexibilität: Rührwerkzeug kann durch Rührerwand ersetzt werden.
- Einfache Produktwechsel: Nur Reinigung oder Austausch des Behälters erforderlich.
- Batch-kontinuierlicher Betrieb: Programmänderung genügt zur Anpassung des Mischrezepts.
- Schnelle Umstellung: Erlaubt rasche Anpassungen an unterschiedliche Produkte und Rezepte.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
Hygiene
- Rührerloses Mischsystem: Minimiert Rüstaufwand, da nur der Behälter gewechselt werden muss.
- Kompakte Behältergröße: Reduziert Aufwand und Zeit bei der Reinigung.
- Option auf Einwegbehälter: Ermöglicht noch geringeren Reinigungsaufwand und erhöht Flexibilität.
- Höchste Hygienestandards: Bietet eine kostensparende Lösung für erstklassige Sauberkeit.
Kontamination
- Minimales Kontaminationsrisiko: Durch das Fehlen eines Rührers und präzise Steuerung der Härtegrade der Beschichtung des Rührbehälters wird das Risiko von Kontaminanten auf nahezu 0 Prozent reduziert.
- Hohe Produktreinheit: Die Kontaminationsfreiheit sorgt für eine hohe Reinheit des Endprodukts.
- Maximale Sicherheit: Ideal für hochsensible Produktionsumgebungen, verbessert die Sicherheit und Qualität der Produktion.
- Kostenreduktion: Senkt langfristig die Kosten durch reduzierte Ausschuss- und Nachbearbeitungskosten.
Branchen-
übergreifend
übergreifend
- Vielseitige Anwendung: Ideal für Fest-Fest, Fest-Flüssig, Flüssig-Flüssig und Flüssig-Gas Mischungen.
- Branchenspezifische Anpassung: Perfekt für eine Vielzahl von Industrien, wie der Lebensmittelverarbeitung und technischer Materialien.
Skalierbarkeit
- Proportionale Größenanpassung: Die Größenparameter wurden proportional zur Maschinenkapazität angepasst.
- Konsistenter Mischprozess: Der Mischprozess kann von der kleinen zur großen Maschine ohne zusätzliche Produktentwicklung übertragen werden.
Variable Mengen
- Variable Kapazität: Mischt Mengen von 1 bis 7200 Kilogramm.
- Schnelle Mischprozesse: Mischzeiten von nur 15 Sekunden.
- Flexibilität in Prozessen: Unterstützt Batch- und kontinuierliche Mischprozesse.
- Schneller Wechsel: Rascher Austausch von Behältern und Produkten.
- Minimale Rüstzeiten: Kaum Umrüstaufwand, schnelle Anpassung an Produktionsbedürfnisse.
Agglomerate
- bis zu 100 % agglomeratfreies Mischgut: Garantierte Vermeidung von Agglomeraten.
- Trajektionsmischen: Nutzt präzise kontrollierte Bewegung der Partikel.
- Spezifische Bahnkurve: Gewährleistet gleichmäßige Verteilung der Partikel.
- Reduzierung der Agglomerate: Partikel werden kontinuierlich getrennt und neu positioniert.
Mischen
- Hohe Homogenität und gleichbleibende Qualität: Erreicht durch 100 % Durchmischung.
- Verkürzte Mischzeit: Dank der 100 % Durchmischung des gesamten Produkts wird die Mischzeit erheblich verkürzt.
- Programmierte Bahnkurven: Erlauben präzise Reproduzierbarkeit der Prozesse.
- Individuell einstellbare Scherkräfte: Ermöglichen eine schonende Verarbeitung der Materialien.
- Optimale Wahl für Präzision und Materialschonung: Ideal für industrielle Anwendungen mit hohen Anforderungen.
Zusatz-
ausstattung
ausstattung
- Erweiterte Funktionen: Heizung, Kühlung und künstliches Vakuum für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
- KI-gesteuerte Anpassungen: Automatische Anpassung der Mischparameter durch künstliche Intelligenz.
- Intelligente Wartungssysteme: Automatische Wartung und Fehlerdiagnose.
- Netzwerkintegration: Vernetzung zur Prozessoptimierung und effizienteren Steuerung.
- Schnelle Materialanpassung: Flexibilität bei der Anpassung neuer Materialien.
- Simulationen und Visualisierungen: Optimierung von Prozessen durch fortschrittliche Simulations- und Visualisierungstools.
Flexibilität
- Hohe Flexibilität: Rührwerkzeug kann durch Rührerwand ersetzt werden.
- Einfache Produktwechsel: Nur Reinigung oder Austausch des Behälters erforderlich.
- Batch-kontinuierlicher Betrieb: Programmänderung genügt zur Anpassung des Mischrezepts.
- Schnelle Umstellung: Erlaubt rasche Anpassungen an unterschiedliche Produkte und Rezepte.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
Hygiene
- Rührerloses Mischsystem: Minimiert Rüstaufwand, da nur der Behälter gewechselt werden muss.
- Kompakte Behältergröße: Reduziert Aufwand und Zeit bei der Reinigung.
- Option auf Einwegbehälter: Ermöglicht noch geringeren Reinigungsaufwand und erhöht Flexibilität.
- Höchste Hygienestandards: Bietet eine kostensparende Lösung für erstklassige Sauberkeit.
Kontamination
- Minimales Kontaminationsrisiko: Durch das Fehlen eines Rührers und präzise Steuerung der Härtegrade der Beschichtung des Rührbehälters wird das Risiko von Kontaminanten auf nahezu 0 Prozent reduziert.
- Hohe Produktreinheit: Die Kontaminationsfreiheit sorgt für eine hohe Reinheit des Endprodukts.
- Maximale Sicherheit: Ideal für hochsensible Produktionsumgebungen, verbessert die Sicherheit und Qualität der Produktion.
- Kostenreduktion: Senkt langfristig die Kosten durch reduzierte Ausschuss- und Nachbearbeitungskosten.
Branchen-
übergreifend
übergreifend
- Vielseitige Anwendung: Ideal für Fest-Fest, Fest-Flüssig, Flüssig-Flüssig und Flüssig-Gas Mischungen.
- Branchenspezifische Anpassung: Perfekt für eine Vielzahl von Industrien, wie der Lebensmittelverarbeitung und technischer Materialien.
Skalierbarkeit
- Proportionale Größenanpassung: Die Größenparameter wurden proportional zur Maschinenkapazität angepasst.
- Konsistenter Mischprozess: Der Mischprozess kann von der kleinen zur großen Maschine ohne zusätzliche Produktentwicklung übertragen werden.
Variable Mengen
- Variable Kapazität: Mischt Mengen von 1 bis 7200 Kilogramm.
- Schnelle Mischprozesse: Mischzeiten von nur 15 Sekunden.
- Flexibilität in Prozessen: Unterstützt Batch- und kontinuierliche Mischprozesse.
- Schneller Wechsel: Rascher Austausch von Behältern und Produkten.
- Minimale Rüstzeiten: Kaum Umrüstaufwand, schnelle Anpassung an Produktionsbedürfnisse.
Hohe Qualität durch Überwachung und Anpassung der Prozessparameter
Die Sicherstellung der Mischgüte ist ein zentraler Aspekt des Trajektionsmischens und wird durch präzise Analyse der Verteilungsvarianz quantifiziert.
- Kontinuierliche Überwachung ermöglicht die frühzeitige Erkennung und Korrektur von Abweichungen, was eine konstant hohe Produktqualität gewährleistet.
- Durch experimentelle Studien und fortschrittliche Simulationen werden die Prozessparameter für ihre Rezepturen optimiert, was die Effizienz und Flexibilität und die Einzigartigkeit des Verfahrens maximiert.
Prozesskontrolle und Automatisierung
Die Integration von Trajektionsmischen in automatisierte Produktionsprozesse ermöglicht eine präzise Steuerung und Optimierung der Mischprozesse.
- Automatisierte Mischprozesse: Die Möglichkeit, die für die Durchmischung verantwortlichen Bahnkurven individuell anzupassen, macht das Trajektionsmischen ideal für den Einsatz in der Inline-Verarbeitung.
- Effiziente Nutzung von Ressourcen: Durch die Automatisierung und präzise Steuerung der Mischprozesse können Ressourcen effizienter genutzt und Überschüsse minimiert werden.
Vorteile des Trajektionsmischens
- Hohe Flexibilität: Produktspezifische Bahnkurven, die den Erfordernissen Ihrer Produkte dynamisch folgen können, ermöglichen eine hohe Anwendungsbandbreite für unterschiedlichste Materialien und Mischanforderungen..
- Schonender Prozess: Der minimierte Energieeintrag dieses Verfahrens schont die Rohstoffe und verhindert Materialbeeinträchtigungen. Dies ist besonders wichtig für empfindliche Rohstoffe, die sonst durch herkömmliche Rührwerke beeinträchtigt werden.
- Platzersparnis: Die kompakte Bauweise des Trajektionsmischers ist ideal für Produktionsumgebungen mit begrenztem Platzangebot.
- Kleinstmengenverarbeitung: Trajektionsmischen ermöglicht die Verarbeitung von Kleinstmengen, was besonders in der Forschung und Entwicklung sowie im Handwerk von Vorteil ist. Das Verfahren ist vom Labormaßstab bis in die Industrieanwendung linear skalierbar.
- Reduzierter Reinigungs- und Rüstaufwand: Der Verzicht auf traditionelle Mischwerkzeuge wie Rührer oder Kneter reduzieren Kontamination sowie den Reinigungs- und Wartungsaufwand erheblich. Dies führt zu geringeren Betriebskosten und einer höheren Verfügbarkeit der Mischanlagen.
Zusammenfasst
Das Trajektionsmischen ist eine innovative Technologie mit einem breiten Anwendungsspektrum. Sie ermöglicht eine homogene und schonende Durchmischung verschiedener Materialien und zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit aus. Darüber hinaus bietet das System eine bislang unerreichte Effizienz und Effektivität in Produktionsprozessen. Für weitere Informationen oder persönliche Beratung kontaktieren Sie uns gerne.