Revolutionieren Sie Ihre Feuerfest-Produktion
Trajectory Mixing reduziert Werkzeugverschleiß dramatisch, eliminiert Reibungswärme und beseitigt Inhomogenität – für perfekte Castable-Qualität in nur 90 Sekunden.
Die drei kritischsten Probleme der Feuerfest-Industrie
Die Branche kämpft mit fundamentalen Herausforderungen beim Mischen von Castables. 20-30% aller vorzeitigen Ausfälle sind auf unzureichende Mischqualität zurückzuführen.
Extremer Werkzeugverschleiß
Hochabrasive Komponenten wie Aluminiumoxid und Siliziumkarbid verursachen extremen Verschleiß an Rührwerkzeugen, Paddles und Dichtungen. Signifikante Wartungskosten und regelmäßige Produktionsunterbrechungen sind die Folge.
Mischblätter müssen typischerweise alle 6-12 Monate ausgetauscht werden.
Unkontrollierte Reibungswärme
Bei Temperaturen über 32°C droht vorzeitiges Abbinden. Moderne PCE-Dispergiermittel verlieren ihre Wirksamkeit durch thermische Desorption – Flash Setting gefährdet die Produktion.
High-Shear-Mixer generieren erhebliche Temperaturanstiege während des Mischvorgangs.
Inhomogene Durchmischung
Ungleichmäßige Verteilung von Aggregaten und Additiven führt zu lokalen Schwachstellen und Mikrorissen. Resultat: bis zu 25% Performance-Verlust und erheblich verkürzte Standzeiten.
Der Variationskoeffizient sollte unter 5% liegen – viele Systeme schaffen nur 8-12%.
💰 Die wirtschaftliche Dimension
Ungeplante Ausfälle verursachen massive Produktionsverluste in Stahlwerken. Die Stahlindustrie verbraucht allein 35 Mio. Tonnen Feuerfestmaterial jährlich – jede Qualitätsverbesserung hat direkten Einfluss auf die Gesamtkosten.
Die Lösung: HS-Tumbler Trajectory Mixing
Minimaler Verschleiß durch
Lissajous-Trajektorien
(Keine mechanischen Mischwerkzeuge)
Das Prinzip: 100% Mischen statt partieller Erfassung
Konventionelle Mischer mit Rührwerkzeugen erreichen nur einen kleinen Teil der Prozessmasse pro Umdrehung. Der Trajectory Mixer manipuliert immer 100% des Materials!
Lissajous-Trajektorien: Intelligente Bewegungsmuster
Der gesamte Mischbehälter folgt komplexen 3D-Bewegungsmustern – ohne mechanische Mischwerkzeuge im Material. Zwei Bewegungsachsen erzeugen hochfrequente, präzise Muster für simultane Durchmischung der gesamten Charge.
- 90 Sekunden optimale Mischzeit (wissenschaftlich validiert)
- ~95% weniger Verschleiß – keine Rührwerkzeuge, nur Behälterwand
- Kontrollierte Temperatur – 18-25°C schützt PCE-Additive
- Dramatische Energieeinsparung pro Charge
- 100% Produktreinheit – keine Metallabrieb-Kontamination
Messbare Vorteile für Ihre Produktion
Von typischen 3-5 Minuten auf nur 90 Sekunden – dreifacher Durchsatz mit gleicher Anlage möglich.
Keine Rührwerk-Austausche, minimale Behälterwartung – signifikante Einsparungen bei laufenden Betriebskosten.
Optimale Homogenität (Variationskoeffizient <5%) erhöht CMOR und Standzeiten der Auskleidungen messbar.
Drastisch reduzierter Energieverbrauch pro Charge durch optimierte Bewegungsmuster und kurze Prozesszeiten.
Keine Metallabrieb-Kontamination von Rührwerkzeugen – kritisch für High-Performance-Castables und regulierte Branchen.
Minimale Reibungswärme schützt PCE-Dispergiermittel optimal und verhindert vorzeitiges Abbinden zuverlässig.
Muster-Wirtschaftlichkeitsanalyse
Drei beispielhafte Szenarien für unterschiedliche Produktionsgrößen. Dies sind beispielhafte Modellrechnungen. Ihre individuellen Einsparungen können je nach Produktionsvolumen, Energiekosten, Materialien und Betriebszeiten erheblich abweichen.
Szenario KLEIN
Aktuelles HS-Tumbler Industriegerät
• 500 kg/Stunde Durchsatz
• 8h Betrieb/Tag
• 250 Arbeitstage/Jahr
• = 1.000 t/Jahr
Szenario MITTEL
5x Skalierung
• 2.500 kg/Stunde Durchsatz
• 8h Betrieb/Tag
• 250 Arbeitstage/Jahr
• = 5.000 t/Jahr
Szenario GROSS
20x Skalierung
• 10.000 kg/Stunde Durchsatz
• 8h Betrieb/Tag
• 250 Arbeitstage/Jahr
• = 20.000 t/Jahr
📊 Detaillierte Beispielrechnung: Szenario MITTEL (5.000 t/Jahr)
Grundannahmen für diese Beispielrechnung
• 2.500 kg/Stunde (5x aktuelles Gerät)
• 20 Tonnen/Tag
• 5.000 Tonnen/Jahr
• 250 Betriebstage
• 5 Minuten Mischzeit
• 15 kW Leistungsaufnahme
• Reguläre Wartungsintervalle
• Verschleißteile alle 6-12 Monate
• 90 Sekunden Mischzeit
• 10 kW Leistungsaufnahme
• Minimale Wartung
• Energiekosten: 0,15 €/kWh
Kostenposition | Konventionell (10 Jahre) | Trajectory Mixing (10 Jahre) | Beispiel-Einsparung |
---|---|---|---|
Anschaffung (CAPEX) | ~380.000 € | ~480.000 € | -100.000 € |
Energiekosten (5.000 t/Jahr, 10 Jahre) | ~700.000 € (50 kW bei 5 Min/Charge) | ~210.000 € (10 kW bei 90 Sek/Charge) | ~490.000 € (70%) |
Wartung & Verschleiß (Rührwerke, Dichtungen, Ersatzteile) | ~300.000 € (~30.000 €/Jahr) | ~50.000 € (~5.000 €/Jahr) | ~250.000 € (83%) |
Produktionsausfälle (Ungeplante Wartung, Stillstand) | ~225.000 € (~24h/Jahr Stillstand) | ~38.000 € (~4h/Jahr Stillstand) | ~187.000 € (83%) |
Qualitätskosten (Ausschuss, Nacharbeit, Reklamationen) | ~125.000 € (2% Ausschussrate) | ~25.000 € (0,5% Ausschussrate) | ~100.000 € (80%) |
GESAMT-TCO (10 Jahre) | ~1.730.000 € | ~803.000 € | ~927.000 € (54%) |
Hinweis: Bei Szenario KLEIN (~1.000 t/Jahr) reduzieren sich die Einsparungen proportional auf ~380.000 € über 10 Jahre. Bei Szenario GROSS (~20.000 t/Jahr) steigen die Einsparungen auf ~3,8 Mio. € über 10 Jahre.
⚠️ Wichtiger Hinweis: Diese Berechnungen dienen ausschließlich zur Veranschaulichung des Einsparpotenzials. Die tatsächlichen Werte für Ihre spezifische Anwendung können je nach Produktionsvolumen, Materialzusammensetzung, lokalen Energiekosten, bestehender Infrastruktur, Betriebszeiten und weiteren Faktoren erheblich abweichen. HS-Tumbler Industriegeräte sind skalierbar von 500 kg/h bis 10.000 kg/h (20-fache Skalierung) – wir erstellen Ihnen gerne eine individuelle, auf Ihre Produktionsumgebung zugeschnittene Analyse.
Direkter Vergleich: Konventionell vs. Trajectory Mixing
Wissenschaftlich nachgewiesene Vorteile aus Forschungsprojekten und industrieller Validierung
Konventionelle Mischer
Typisch 3-5 Minuten, teilweise länger bei komplexen Formulierungen
Hoher Verschleiß an Rührwerkzeugen, Paddles, Dichtungen durch abrasive Materialien
Regelmäßiger Austausch von Verschleißteilen, ungeplante Stillstände
Unkontrollierte Reibungswärme, oft >30°C, Flash-Setting-Risiko
Metallabrieb von Mischblättern, Beschichtungsverschleiß
Hoher Verbrauch durch mechanische Rührwerke und lange Prozesszeiten
Trajectory Mixing
Nur 90 Sekunden für optimale Homogenität (Forschungsposter validiert)
~95% Reduktion – keine Rührwerkzeuge, nur minimaler Behälterwand-Verschleiß
Minimale Wartung des Behälters, keine komplexen Rührwerk-Austausche
Kontrollierte 18-25°C, optimale PCE-Wirksamkeit, kein Flash-Setting
Keine Metallabrieb-Kontamination – 100% Produktreinheit
87% Einsparung durch effiziente Trajektorien und kurze Zyklen
📊 Ihre individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung
Jede Produktionsumgebung ist einzigartig. Wir erstellen Ihnen eine detaillierte Analyse basierend auf Ihren spezifischen Parametern: Produktionsvolumen, Materialien, Energiekosten und Wartungsintervallen.
Bewährt in anspruchsvollen Branchen
Von Pharma bis Batterie – Trajectory Mixing setzt neue Maßstäbe in Qualität und Effizienz
Feuerfest
Messbare Performance-Verbesserung durch optimale Homogenität, verbesserte Energieeffizienz im Betrieb, verlängerte Standzeiten von Auskleidungen
Pharma
Keine Kontamination durch Rührwerke erfüllt GMP-Anforderungen, eliminiert Risiko kostspieliger Produktrückrufe
Food
FoodTec Award Gold 2024, sanfte Produktschonung erhält Vitamine, Enzyme und Aromen optimal
Batterie
Homogene Elektrodenmassen-Slurries ohne Partikelschädigung, verbesserte Zyklenfestigkeit und Leistungsdaten
Keramik
Präzise Mischung technischer Keramiken, ermöglicht Formulierungen mit überlegenen mechanischen Eigenschaften
Chemie
Präzise Dispersion temperaturempfindlicher Komponenten, sanfte Prozesse, reproduzierbare Qualität
Bereit für die Zukunft der Feuerfest-Produktion?
Fordern Sie jetzt Ihre individuelle Wirtschaftlichkeitsanalyse an. Wir berechnen das Einsparpotenzial für Ihre spezifische Produktionsumgebung.