Skip to searchSkip to main content
hs-tumbler
    Languages
    Produkte // Produktseiten // K1 - Kosmetik //
    K1 Kosmetik-Pilotprogramm | HS-Tumbler™ Trajectory Mixer
    Kosmetik-Pilotprogramm

    Trajektorisches Mischen für Kosmetik:
    Testen Sie es mit Ihren Formulierungen

    Der Trajektionsmischer Typ K1 verspricht < 7 Minuten Mischzeit bei 70% Energieeinsparung. Aber funktioniert es für Mascara, Cremes und hochviskose Kosmetik? Finden wir es gemeinsam heraus.

    < 7 MinTypische Mischzeit
    Basierend auf Lebensmittel-Anwendungen
    70%Energieeinsparung
    Nachgewiesen in anderen Industrien
    20Installationen
    Lebensmittel & Pharma
    K1 Trajektionsmischer – Produktbild für Kosmetikproduktion
    Bewährt in Lebensmittel & Pharma

    Pionier-Angebot für die ersten 3 Kosmetikhersteller

    Wir haben 20 erfolgreiche Installationen in Lebensmittel und Pharma. Jetzt bringen wir trajektorisches Mischen in die Kosmetik – und Sie können dabei sein.

    💰
    20% Pionier-Rabatt
    Exklusiv für die ersten 3 Kunden im Kosmetikbereich
    🔬
    3 kostenlose Versuchstage
    Testen Sie ausgiebig in unserem Technikum mit Ihren Formulierungen
    🤝
    Gemeinsame Prozessentwicklung
    Wir optimieren Parameter speziell für Ihre Kosmetikprodukte
    📊
    Referenz-Status
    Nach Erfolg: Ihre Case Study als Pionier der Technologie

    Wie trajektorisches Mischen funktioniert

    Keine Rührwerke. Keine Scherkräfte. Das Produkt mischt sich selbst durch programmierte Bewegungskurven.

    1

    Befüllen

    Ingredienzien in den zylindrischen Prozessbehälter (3 kg Kapazität). Deckel aufsetzen. Fertig.

    2

    Programmierte Bewegung

    K1 bewegt den gesamten Behälter entlang komplexer Bahnen (Lissajous-Figuren). Produkt mischt durch Massenträgheit – ohne mechanische Werkzeuge.

    3

    Entleeren & Reinigen

    Flexible Entleerung: Mit Spatel ausschaben, mit Deckel als Kolben durch den Boden pressen, oder über Vakuum-Anschluss absaugen. Dann: Spülmaschine oder 30s Reinigungslauf.

    5 Manufacturing Challenges gelöst

    Trajektorisches Mischen addressiert die kritischsten Herausforderungen der Kosmetikproduktion

    🎯

    1. Reproduzierbarkeit

    Challenge: Batch-zu-Batch-Inkonsistenzen gefährden Qualität

    K1-Lösung:

    • Programmierte Bahnkurven = identische Prozesse
    • RWTH Aachen bestätigt: exzellente Wiederholgenauigkeit
    • Nachgewiesen in Batterie-Slurry Versuchen (PEM)
    • Sehr gute Homogenität über gesamte Charge
    📈

    2. Scale-up Probleme

    Challenge: Labor-Rezepturen funktionieren nicht in Produktion

    K1-Lösung:

    • Gleiche Scherkräfte in jeder Skalierung
    • Gleiche Bahnkurven, gleiche Laufzeiten
    • Was im Labor (K1, 3kg) läuft → funktioniert in Industrie (J4)
    • Kein mühsames Re-Engineering beim Scale-up

    3. Regulatory Compliance

    Challenge: GMP, ISO 22716, FDA-Konformität erforderlich

    K1-Status:

    • CE-Zertifizierung vorhanden
    • GMP/ISO 22716 in Entwicklung
    • Totraumfreies Design = hygienisch
    • Validierung gemeinsam mit Pilotkunden möglich
    💎

    4. Produktverluste

    Challenge: 1,5-3,5% Verlust in Rohrleitungen und Toträumen

    K1-Lösung:

    • Zylindrisch glatte Behälterwände
    • Mit Spatel ausstreichen oder Kolben entleeren
    • Minimale Reste im Behälter selbst
    • Keine komplexen Toträume wie bei Rührwerken
    🛡️

    5. Kreuzkontamination

    Challenge: Produktwechsel = Kontaminationsrisiko

    K1-Lösung:

    • Totraumfreies Design
    • Günstige Behälter → viele auf Lager
    • Gründliche Reinigung/Desinfektion nach jedem Durchgang
    • Oder: dedizierter Behälter pro Formulierung

    Weitere Vorteile für Kosmetikproduktion

    Basierend auf Erfahrungen in Lebensmittel/Pharma – zu validieren in Ihrem Kosmetikprozess

    Schnelle Prozesszeiten

    • Typisch < 7 Minuten Mischzeit
    • Keine langen Aufheiz-/Abkühlzyklen
    • Mehr Chargen pro Tag möglich
    • Gleiche Personalkapazität
    🌡️

    Energie-Effizienz

    • 70% weniger Energie (andere Industrien)
    • Kein kontinuierliches Rührwerk
    • Präzise Temperaturkontrolle möglich
    • Homogene Erwärmung des Behälters

    Schonendes Verfahren

    • Kein mechanisches Rührwerk
    • Scherkräfte durch Behälterbewegung
    • Homogene Verteilung über gesamte Masse
    • Wirkstoffe potenziell besser geschützt
    🔄

    Maximale Flexibilität

    • Behälter in Sekunden tauschen
    • 3 Entleerungsmethoden (Spatel, Kolben, Vakuum)
    • Viele Behälter auf Lager möglich
    • Als Aufbewahrung nutzbar
    • Kleine Chargen = mehr SKUs
    🧼

    Einfache Reinigung

    • Behälter in Spülmaschine
    • Oder: 30s Reinigungslauf
    • Kein komplexes Rührwerk zu säubern
    • Schnelle Produktwechsel
    🎨

    Vielseitige Anwendung

    • Viskositätsbereich 1 – 10⁶ mPa·s
    • Pulver, Pasten, Flüssigkeiten
    • Potenziell: Mascara, Cremes, Foundations
    • Zu testen mit Ihren Formulierungen

    Pionier-Rabatt: Die ersten 3 Käufer sparen 20%

    Sie sind überzeugt und möchten investieren? Die ersten 3 Kosmetikhersteller, die einen K1 kaufen, erhalten 20% Rabatt auf den Kaufpreis.

    💰
    20% Pionier-Rabatt
    Exklusiv für die ersten 3 Kunden. Danach regulärer Preis. Zeitlich limitiertes Angebot.
    🔬
    3 kostenlose Versuchstage
    Ausgiebige Tests im Technikum Quakenbrück. Bringen Sie Ihre Formulierungen mit – wir optimieren gemeinsam.
    🤝
    Dedizierte Prozessentwicklung
    Unsere Ingenieure arbeiten mit Ihnen an optimalen Parametern für Ihre spezifischen Kosmetikprodukte.
    🏆
    First-Mover-Vorteil
    Referenz-Status als Pionier der Technologie. Optional: Gemeinsame Case Study für Ihr Marketing.
    Gesamtwert: €20.000+ pro Pionier-Kunde

    Ideal für: Hersteller mit 10-100 SKUs, Chargen um 3 kg, hochviskose Produkte (Mascara, Cremes), häufige Formulierungswechsel, Innovation-Mindset

    Buchen Sie Ihren kostenlosen Prozesstest

    45-60 Minuten Live-Demonstration in unserem Technikum in Quakenbrück. Bringen Sie Ihre Formulierungen mit.

    Technische Spezifikationen K1

    Modell
    Trajektionsmischer Typ: K1
    Chargenkapazität
    3 kg (netto)
    Container-Größe
    4,5 Liter (brutto)
    Grundfläche
    80 × 80 cm
    Viskositätsbereich
    1 – 10⁶ mPa·s
    Durchsatz pro Stunde
    ca. 18 kg/h
    Tageskapazität
    ca. 144 kg/Tag
    Mischtechnologie
    Trajektorisch (patentiert)
    Zertifizierung
    CE

    Größere Volumina? Skalierbarkeit vorhanden

    Das größere J4-Industriemodell bietet automatisierte Schiebedeckel und höhere Kapazitäten. Nach erfolgreicher Validierung im K1-Pilotprogramm ist Scale-up möglich.